KSETA
Bei der Karlsruher Schule für Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik: Wissenschaft und Technologie (KSETA) handelt es sich um die Graduiertenschule des KIT-Centrums für Elementarteilchen und Astroteilchenphysik KCETA , das die theoretischen und experimentellen Forschungsaktivitäten des KIT im Bereich der Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik bündelt.Erfahren Sie mehr über KSETA.
Offene Doktorandenstellen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Mehr Informationen
Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen

Die kommenden KSETA Topical Courses werden vom 14. bis 25. Februar 2022 abgehalten. Mehr ...

Die kommenden KSETA Topical Courses werden vom 1. bis 12. März 2021 abgehalten. Mehr ...
Prof. Dr. Willem de Boer, 1948 – 2020
Mit großer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unser lieber Kollege und Freund Prof. Dr. Willem ("Wim") de Boer am 13. Oktober 2020 im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben ist. Bitte lesen Sie hier unseren Nachruf.

Aufgrund der Pandemie musste auch der Juni-Termin, auf den der Workshop verschoben wurde, abgesagt werden. Der neue Termin ist der 27. – 29. September 2021. More ...

Die kommenden KSETA Topical Courses finden vom 28. September bis 9. Oktober 2020 und 28. - 29. Oktober statt. Mehr ...
Anton Huber ist für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 als Kandidat im Wahlkreis Karlsruhe-Ost nominiert worden. Mehr ...

Die KSETA Paneldiskussion mit Alumni findet am 12. März 2020 um 18 Uhr am Campus Süd, Gebäude 30.22, Raum 229.4 statt. Mehr ...

Der siebte KSETA Plenary Workshop fand im Februar 2020 in Durbach statt. Mehr ...

Die kommenden KSETA Topical Courses finden vom 9. bis 20. März 2020 statt. Mehr ...