Chancengleichheit
Kurz und bündig: Gleichstellung in KSETA
-
Wir bieten BERATUNG zu den Themen an:
- Gleichstellung aller Geschlechter
- Promotion mit Kind
- Frauen in der Wissenschaft
- LGBTQI+ in der Wissenschaft
- Promotion mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Leben und Promovieren in Deutschland als internationaler Promovierender -
Wir FÖRDERN die Teilnahme an Kursen zu Schlüsselqualifikationen: Du möchtest an einem Work-Life-Balance-Kurs teilnehmen, hast aber bei KHYS keinen Platz bekommen? Melde Dich bei uns! Wir vermitteln alternative Angebote und leisten finanzielle Unterstützung. Bei ausreichendem Interesse von KSETA-Mitgliedern organisieren wir auch eigene Kurse.
-
Wir UNTERSTÜTZEN bei der Kinderbetreuung: Du willst an einer Konferenz teilnehmen oder eine Dienstreise machen, weißt aber nicht, wie Du die Betreuung Deines Kindes organisieren sollst? Wir helfen Dir gerne weiter! Gemeinsam mit Dir entwickeln wir ein individuelles Betreuungskonzept und bieten umfangreiche finanzielle Unterstützung – sowohl für Dienstreisen als auch außerhalb der regulären Betreuungszeiten Deiner Kita.
-
Wir SIND FÜR DICH DA: Eine Promotion mit Kind, als Frau in einem männerdominierten Fachgebiet oder im Umgang mit der komplexen deutschen Bürokratie kann sehr herausfordernd sein. Was auch immer Dich belastet – sprich uns an! Wir unterstützen Dich dabei, individuelle Lösungen zu finden, die zu Deiner persönlichen Lebenssituation passen.
Ansprechpersonen in schwierigen Situationen
Wenn Ihr irgendeine Form von inakzeptablem Verhalten wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung, auch in subtiler Form, erlebt oder beobachtet (siehe Verhaltenskodex des KIT unter https://www.comp.kit.edu/164.php), könnt Ihr Euch an das KSETA-Gleichstellungsteam wenden (kseta-edi∂lists.kit.edu), oder an das KIT-Gleichstellungsteam (https://www.chg.kit.edu/sexuelle_belaestigung.php).
Eine Übersicht der Ansprechpersonen zu Gleichstellungsthemen ist unter https://www.chg.kit.edu/73.php zu finden.
Die Vertrauensfrau für die Physik ist Prof. Margarete Mühlleitner.
Zudem gibt es Ombudspersonen für etwaige Konflikte zwischen Promovierenden und Betreuern (https://www.khys.kit.edu/ombudspersonen.php).
Gespräche mit den Vertrauenspersonen/Gleichstellungsbeauftragten unterliegen der Schweigepflicht.
Eine Übersicht über verschiedene Beratungsangebote am KIT befindet sich hier: https://www.kmb.kit.edu/271.php
Chancengleichheit innerhalb von KSETA – unser Angebot an Euch
-
Ihr habt Ideen für Softskill-Kurse mit Schwerpunkt "Frau in der Wissenschaft" oder "Familie und Beruf"?
Wir organisieren und finanzieren Kurse dieser Art. -
Du promovierst mit Kind und möchtest drei Vormittage in der Woche zu Hause Arbeiten?
Wir finanzieren Dir eine Home-Office-Austattung, sprich uns an! -
Wieder ein blöder Spruch vom Betreuer?
Wo unterschiedliche Generationen und Kulturen zusammenarbeiten, prallen unterschiedliche Rollenbilder aufeinander. Wir vermitteln und beraten vertraulich in Konfliktfällen und suchen gemeinsame Lösungsstrategien. -
Du fragst Dich, ob Dein Kinderwunsch mit der Promotion vereinbar ist? Die Kinderbetreuung zu organisieren ist schwieriger als gedacht?
Wir können keine Regelbetreuung für Kinder anbieten, aber wir können in Notfällen (Betreuung außerhalb der Kernzeiten, Dienstreise usw.) finanzielle und organisatorische Hilfe leisten. Wir sind teilweise selbst Eltern und können Euch mit Tipps und Erfahrung zur Seite stehen oder den Kontakt zu anderen Eltern herstellen. -
Wir möchten Euch gerne helfen, aber wir können keine Probleme lösen, die wir nicht kennen. Sprecht mit uns! Frühzeitig. Vertraulich oder auch anonym, wenn Ihr mögt. Je eher Ihr auf Schwierigkeiten hinweist, um so leichter lassen sich Lösungwege finden.
KSETA finanziert eine Tagesmutter für den jährlichen Doktoranden-Workshop in Bad Herrenalb oder für den jährlichen KSETA Plenary Workshop. Wer Interesse daran hat, sein Kind dort betreuen zulassen, kann uns jetzt schon ansprechen. |
KSETA Kamingespräche: Die Kamingespräche sind informelle Treffen im Kreise von Interessierten, zu denen wir jeweils zwei junge Wissenschaftlerinnen einladen. In einer persönlichen Atmosphäre werden die Gäste mit Euch über ihren Werdegang, ihre Karriereschritte und die persönlichen Entscheidungen, die zu ihrer jetzigen Position geführt haben, diskutieren. |
KSETA Frauen-Stammtisch: Der Frauen-Stammtisch beinhaltet regelmässige Treffen in einem Pub or Restaurant, zu denen Wissenschaftlerinnen auf verschiedenen Karrierestufen eingeladen werden. In entspannter Atmosphäre können die Gäste von ihrer Karriere und ihrer Motivation für diesen Beruf erzählen und über persönliche Entscheidungen reden, die auf ihrem Berufsweg wichtig waren. Der Stammtisch ist ausserdem eine Gelegenheit, Erfahrungen über das Leben als Frau in der Wissenschaft auszutauschen. |
KSETA kann leider keine Betreuungskosten übernehmen, die sich aus der normalen Betreuung zu den Regelzeiten ergeben. Aber: Wir können zusätzliche Kosten für Betreuung zu den Randzeiten oder an Wochenenden übernehmen. |
Links zu Fortbildungsangeboten:
-
Karriererförderung von Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen durch Mentoring:
- X-Ment: www.pew.kit.edu/1009.php
- Femtec: https://www.irm.kit.edu/femtec.php
-
Kursangebote:
- KHYS: www.khys.kit.edu/weiterbildungsangebote.php
- Personalentwicklung: www.pew.kit.edu
- House of Competence (HoC): www.hoc.kit.edu
- Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (Nawik): www.nawik.de
- Kursangebote für Chancengleicheit: www.chg.kit.edu/239.php
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: www.chg.kit.edu/226.php
-
Netzwerke:
- Wissenschaftlerinnen am KIT (WiKIT): wikit.net.kit.edu
- Eine internationale Arbeitsgruppe von Forschern, die in der hochenergetischen theoretischen Physik arbeiten: https://genhet.web.cern.ch
-
(Nicht nur) für Physiker:
- Arbeitskreis Chancengleichheit: https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akc?set_language=de
- Physikerinnentagung der DPG: www.physikerinnentagung.de
-
Stiftungen:
- Frauen in der Wissenschaft: https://fwis-programm.de/ - https://lakog-bw.de/foerderprogramme/
Links zu Kinderbetreuungseinrichtungen:
- Liste der Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe: https://www.karlsruhe.de/bildung-soziales/kinderbetreuung
- Kinderbetreuung am KIT: www.pew.kit.edu/655.php