Requirements Engineering

  • type: Vorlesung (V)
  • semester: SS 2019
  • time: 23.04.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


    30.04.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    07.05.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    14.05.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    21.05.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    28.05.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    04.06.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    11.06.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    18.06.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    25.06.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    02.07.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    09.07.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    16.07.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    23.07.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 301
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


  • lecturer: Prof. Dr.-Ing. Anne Koziolek
  • sws: 2
  • lv-no.: 2400050
Bemerkungen

Allgemeine Informationen: Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten und das Vorlesungsmaterial ist ebenfalls auf Englisch. Die Vorlesung wird aufgezeichnet und die Aufzeichnungen werden über Ilias zur Verfügung gestellt.

VoraussetzungenGrundkenntnisse aus der Vorlesung Softwaretechnik II [24076] sind hilfreich, aber nicht zwingend benötigt.
BeschreibungEine vernünftige Spezifikation der Anforderungen ist eine entscheidende Voraussetzung für jedes erfolgreiche Softwareprojekt.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Prozesse, Verfahren und Darstellungsformen für das Spezifizieren und Verwalten von Anforderungen.

Themen sind u.a. Grundlagen und Überblick, Prozesse und Methoden der Anforderungsgewinnung, Spezifikation mit natürlicher Sprache, Objektorientierte Spezifikation, Anwendungsfälle, UML, Spezifikation von Qualitätsanforderungen und Randbedingungen, sowie Prüfung und Verwaltung von Anforderungen.
Literaturhinweise

Die Vorlesung basiert auf Folien und Arbeiten von Martin Glinz, daher ist kein direkt begleitendes Buch verfügbar. Abweichungen zwischen in der Vorlesung besprochenen Inhalten und von den Teilnehmern gelesenen Quellen dürfen gern im Kurs diskutiert werden.

Haupthinweis: Pohl, K. (2007). Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken. dpunkt. verlag. (in Bibliothek verfügbar)

Weitere Literaturhinweise

  • I. Alexander, R. Stevens (2002). Writing Better Requirements. London: Addison-Wesley.
  • A. Davis (2005). Just Enough Requirements Management. New York: Dorset House.
  • D.C. Gause, G.M. Weinberg (1989). Exploring Requirements: Quality before Design. New York: Dorset House.
  • M. Glinz (2013). A Glossary of Requirements Engineering Terminology, Version 1.5. International Requirements Engineering Board (IREB). Originally published in 2011. Available at http://www.ireb.org (check-out CPRE Glossary)
  • E. Gottesdiener (2002). Requirements by Collaboration: Workshops for Defining Needs. Boston: Addison-Wesley.
  • M.A. Jackson (1995). Software Requirements and Specifications: A Lexicon of Practice, Principles and Prejudices. Addison-Wesley (ACM Press books): Wokingham, etc.
  • A. van Lamsweerde (2009). Requirements Engineering: From System Goals to UML Models to Software Specifications. Chichester: John Wiley & Sons.
  • S. Robertson, J. Robertson (2006). Mastering the Requirements Process. 2nd edition. Boston: Addison-Wesley.
  • K. Wiegers (2006). More About Software Requirements: Thorny Issues and Practical Advice. Redmond: Microsoft Press.
ArbeitsbelastungZwei Semesterwochenstunden Vorlesung je 1,5 Stunden mit 15 Terminen sowie ca. 15 Stunden Prüfungsvorbereitung = 90h
ZielDie Studierenden verfügen über Grundkenntnisse in Methoden, Sprachen, Prozessen, und Techniken des Requirements Engineerings (RE). Sie haben sich insbesondere die folgenden Fertigkeiten angeeignet:

Sie können Begrifflichkeiten des RE nennen und beschreiben, Beteiligte des RE Prozesses und Systemgrenzen identifizieren, den Kontext eines Systems analysieren, Anforderungstätigkeiten von Entwurfstätigkeiten unterscheiden, Risiken und Nutzen von Anforderungsaufwänden bewerten, Anforderungen klassifizieren, Anforderungen ermitteln und in verschiedenen Formen (in natürlicher Sprache, statischen Modellen, Verhaltensmodellen, Modellen der Benutzerinteraktion, Zielmodellen) dokumentieren, sowie Requirements Engineering Prozesse für ein Projekt auswählen und instanziieren.

Sie kennen und verstehen weiterhin die Verfahren zur Überprüfung von Anforderungen und die Verfahren zum Verwalten von Anforderungen.